Die Teile 1 bis 7 sind aufgrund der großen Nachfrage auf DVD mittlerweile vergriffen. Die Teile 8 bis 9 sind - so lange der Vorrat reicht - kostenlos auf DVD erhältlich: einfach eine Mail mit Ihrer Adresse an internet@dsw21.de schreiben.
Alle Filme finden Sie aber auch im Internet auf www.do21.tv, dem YouTube-Kanal von DSW21.
Seewärts (Teil 1, 17. Min.), 2005
Seensucht (Teil 2, 13 Min.), 2006
Seegang (Teil 3, 18 Min.), 2007
Seeleute (Teil 4, 29 Min.), 2008
Seeleute Reloaded (Bonusfilm von Daniel Hein, 12 Min.), 2009
Seegrund (Teil 5, 30 Min.), 2009
Seeblick (Teil 6, 40 Min.), 2010
Heimat in Hörde (Bonusfilm von Daniel Hein, 8 Min.), 2010
Sehenswert (Teil 7, 44 Min.), 2011
Wasser klar, wunderbar! (Bonusfilm von Daniel Hein, 10 Min.), 2011
Seeleben (Teil 8, 44 Min.), 2012
Aus der Asche: PHOENIX See (Teil 9, 90 Min.), 2013/2014
Montag, 15. Dezember 2014
Freitag, 15. August 2014
Montag, 28. Juli 2014
Filme auf DVD
Die Teile eins bis sieben sind auf DVD vergriffen. Der achte sowie neunte und letzte Teil sind - solange der Vorrat reicht - noch erhältlich. Sie können die DVDs weiterhin kostenlos über internet@dsw21.de anfordern.
Mittwoch, 11. Juni 2014
Alles auch online...
Die Nachfrage war und ist wirklich überwältigend. Viele Bürger wollen nicht nur den Abschlussfilm (Teil 9), sondern auch die alten Filme (Teile 1-8) haben. Die Teile 1 bis 6 sind deshalb mittlerweile vergriffen. Die Teile 7 bis 9 sind weiterhin kostenlos auf DVD erhältlich - einfach eine Mail an internet@dsw21.de schreiben.
Alle Filme finden Sie aber auch im Internet auf www.do21.tv, dem YouTube-Kanal von DSW21.
Seewärts (Teil 1, 17. Min.), 2005
Seensucht (Teil 2, 13 Min.), 2006
Seegang (Teil 3, 18 Min.), 2007
Seeleute (Teil 4, 29 Min.), 2008
Seeleute Reloaded (Bonusfilm von Daniel Hein, 12 Min.), 2009
Seegrund (Teil 5, 30 Min.), 2009
Seeblick (Teil 6, 40 Min.), 2010
Heimat in Hörde (Bonusfilm von Daniel Hein, 8 Min.), 2010
Sehenswert (Teil 7, 44 Min.), 2011
Wasser klar, wunderbar! (Bonusfilm von Daniel Hein, 10 Min.), 2011
Seeleben (Teil 8, 44 Min.), 2012
Aus der Asche: PHOENIX See (Teil 9, 90 Min.), 2013/2014
Alle Filme finden Sie aber auch im Internet auf www.do21.tv, dem YouTube-Kanal von DSW21.
Seewärts (Teil 1, 17. Min.), 2005
Seensucht (Teil 2, 13 Min.), 2006
Seegang (Teil 3, 18 Min.), 2007
Seeleute (Teil 4, 29 Min.), 2008
Seeleute Reloaded (Bonusfilm von Daniel Hein, 12 Min.), 2009
Seegrund (Teil 5, 30 Min.), 2009
Seeblick (Teil 6, 40 Min.), 2010
Heimat in Hörde (Bonusfilm von Daniel Hein, 8 Min.), 2010
Sehenswert (Teil 7, 44 Min.), 2011
Wasser klar, wunderbar! (Bonusfilm von Daniel Hein, 10 Min.), 2011
Seeleben (Teil 8, 44 Min.), 2012
Aus der Asche: PHOENIX See (Teil 9, 90 Min.), 2013/2014
Montag, 2. Juni 2014
"Aus der Asche: PHOENIX See" jetzt auch im Web
Und hier ist endlich die Webversion unseres neunten und letzten Teils: Aus der Asche: PHOENIX See.
Freitag, 30. Mai 2014
"Aus der Asche: PHOENIX See" veröffentlicht
Nach der erfolgreichen Präsentation des Abschlussfilms "Aus der Asche: PHOENIX See" am 16. Mai in der Lutherkirche vor 250 Gästen ist der 90-Minüter nun endlich auf DVD erhältlich. Die Hälfte der 3.000er Auflage ist bereits über unseren Verteiler sowie die gesammelten Voranfragen vergeben. Beim Rest gilt: zugreifen!
Die DVD kann - ebenso wie die älteren Teile - kostenlos bei DSW21 angefordert werden. Einfach eine Mail an internet@dsw21.de schreiben. Adresse nicht vergessen.
Ab Montag, den 2. Mai, wird der Film zusätzlich online auf www.do21.tv zu sehen sein.
Die DVD kann - ebenso wie die älteren Teile - kostenlos bei DSW21 angefordert werden. Einfach eine Mail an internet@dsw21.de schreiben. Adresse nicht vergessen.
Ab Montag, den 2. Mai, wird der Film zusätzlich online auf www.do21.tv zu sehen sein.
Freitag, 23. Mai 2014
"Ganz schön Dortmund" zeigt "Wasser klar - wunderbar!"
Daniel Heins Film "Wasser klar - wundbar!", der als Bonusfilm auf der DVD des 7. Teils enthalten ist, wurde bereits beim Blicke-Festival in Bochum gezeigt. Aber auch bei "Ganz schön Dortmund" im Cabaret Queue am 13. Mai war Daniel mit seinem Film zu Gast (zu sehen etwa ab Minute 48).
Montag, 19. Mai 2014
Premiere des neunten Teils
Ein gelungener Abschluss des Langzeitfilmprojektes PHOENIX See-Doku war die Premiere des neunten und letzten Teils am Freitag. In der sehr gut gefüllten Lutherkirche konnten etwa 250 Besucher einen ersten exklusiven Blick auf den neuen Film werfen.
Vielen Dank an das Team der ev. Kirchengemeinde Hörde, besonders Pfarrer Martin Pense, und die Besucher für diesen gelungenen Abend. An alle Beteiligten, die diesen Film und die Dokumentation möglich gemacht haben, auch noch einmal ein ganz großes Dankeschön. Uns hat es Spaß gemacht!
Vielen Dank an das Team der ev. Kirchengemeinde Hörde, besonders Pfarrer Martin Pense, und die Besucher für diesen gelungenen Abend. An alle Beteiligten, die diesen Film und die Dokumentation möglich gemacht haben, auch noch einmal ein ganz großes Dankeschön. Uns hat es Spaß gemacht!
![]() |
Premiere der Phoenix See-Langzeitdokumentation, Teil 9 |
Labels:
DSW21,
Hörde,
Hörder Heimatverein,
Phoenix See,
Phoenix See Filmdoku,
Premiere
Donnerstag, 15. Mai 2014
Vorfreude
Die Spannung steigt: morgen ist die große Premiere unseres neunten und letzten Teils »Aus der Asche: PHOENIX See«. In den Ruhrnachrichten stand hierzu bereits ein schöner Artikel, der in der Online-Version auch einige exklusive Vorab-Minuten aus dem Film zeigt.
Im Gegensatz zu den Vorjahren wird der Film zur Premiere aber noch nicht auf DVD vorliegen. Aufgrund der besonders aufwändigen Produktion liegt die DVD erst Ende Mai vor. Wer nicht in unserem Verteiler ist, kann sich unter internet@dsw21.de aber jetzt schon mal ein Exemplar sichern.
Auch die alten Teile sind weiterhin kostenlos erhältlich. Nur der Teil sechs nicht, der ist aufgrund der großen Nachfrage bereits vergriffen. Ihn finden Sie jedoch weiter online auf www.do21.tv.
Mittwoch, 23. April 2014
Vom Stahlwerk zum Stadtsee: der PHOENIX See
Gestern Tonstudio, morgen letzter Check, übermorgen ab ins Presswerk: unser Film ist fertig. Der Trailer gibt erste Einblicke in den neunten und letzten Teil unserer Dokumentation, der am 16. Mai Premiere feiern wird und am 19. Mai veröffentlicht wird.
Montag, 14. April 2014
Premiere: Die Spannung steigt
Die Spannung steigt: am Freitag, den 16. Mai, präsentieren wir unseren großen Abschlussfilm das erste Mal vor Publikum. Rund 200 geladene Gäste (hier ein Bild von der Präsentation des letzen Films) können dann in der Lutherkirche in Hörde einen ersten exklusiven Blick auf den 90-Minüter werfen.
10 x 2 kostenlose Karten vergeben wir zusätzlich an Interessierte. Einfach eine Mail an internet@dsw21.de schreiben, die ersten zehn Einsender sind dabei. Adresse nicht vergessen!:)
Labels:
Dokumenation,
DSW21,
Gastronomie,
Hafen,
Lutherkirche,
Phoenix See,
Phoenix See Filmdoku,
Premiere,
Vermarktung
Mittwoch, 2. April 2014
Letzte Klappe am See

Die letzte Klappe für die Doku ist am Montag gefallen. Erst haben wir noch unseren Moderator und "Puck" Bernd Gieseking vor dem Greenscreen aufgenommen, danach noch das wirklich allerletzte Bild vom See. Zur Belohnung gabs noch ein Eis im La Luna – und ein bisschen Wehmut dazu.
Labels:
DSW21,
Eisdiele,
Filmdoku,
Hörde,
Phoenix See
Dienstag, 4. März 2014
Noch zwei Monate
Die Vorfreude steigt: am 16. Mai präsentieren wir unseren großen Abschlussfilm das erste Mal vor Publikum. Die DVDs werden kurz danach verteilt. Wir freuen uns schon sehr auf den Termin (siehe hierzu das Video von 2012), mit dem wir das Projekt nach zehn Jahren würdig abschließen werden. Doch vorher stehen noch die letzten Aufnahmen, Schnitt, Ton, Musik und Abstimmung an...
Mittwoch, 19. Februar 2014
Gas geben
Während bei den vorherigen Folgen Drehs, Schnitt, Feinschnitt, Ton, Musik und Abstimmung eines nach dem anderen erledigt werden konnten, läuft bei unser aktuellen Folge alles parallel. Das liegt daran, dass wir das Frühjahr noch dazu nutzen wollen, einige letzte Bilder einzufangen, aber auch daran, dass unser Sprecher erst aufgenommen werden kann, wenn der Film steht. Nicht zu vergessen, dass 90 Minuten einfach doppelt so viel wie die sonst üblichen 45 Minuten sind. Das dauert, wenn man wie wir an jeder Szene feilt.
Aber wir wollen nicht klagen, wir sind auf einem guten Weg dahin, dass der neunte Film nach zehn Jahren Projekt ein mehr als würdiger Abschluss des Projektes sein wird. Da legen wir auch gerne die ein oder andere Überstunde ein.
Neben der Präsentation bei der Premiere und der Veröffentlichung im Internet wird der Film ab Mitte Mai kostenlos in limitierter Auflage auf DVD erhältlich sein. Wer sich sein Exemplar jetzt schon sichern will, schreibt einfach eine Mail mit Namen und Adresse an internet@dsw21.de. Dort können übrigens solange der Vorrat reicht auch die Folgen eins bis acht angefordert werden.
Abonnieren
Posts (Atom)